2 mag 2007

Einführende Worte des Verlegers

Wir erscheinen leider mit Verspätung. Diese Nummer hätte schon im Juni 2004 erscheinen sollen ( und trägt auch dieses Datum), Sie erhalten sie hingegen im Frühjahr 2005.
Unsere Redaktion hat einige Zeit gebraucht, um die Struktur der vorliegenden Ausgabe zu entscheiden.
Wie Sie sehen werden, haben wir uns nach einer langen und gründlichen Diskussion für nicht-monographische Ausgaben entschieden, die hingegen verschiedene Bereiche beinhalten, von denen einige konstant vorliegen werden, andere nur dann, wenn Artikel vorhanden sind, die das Thema unmittelbar berühren.
Die verschiedenen Bereiche und ihre Verantwortlichen können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen:

Familienmediation
Pasquale Busso und
Francesco Canevelli

Interkulturelle Mediation
Fabiana Filippi und
Giancarlo Francini

Mediation innerhalb des Schulwesens
Lilia Andreoli und
Donatella Bottiglieri

Betriebs und Institutionsmediation
Paola Stradoni

Soziale Mediation
Fabio Bassoli und Vittorio Neri

Rechtliche Mediation
Roberta Frison und
Aldo Mattucci

Neue Mediationsformen: Aussöhnung, Konsum, Sport
Isabella Buzzi, Gennaro Galdo, Rosita Marinoni

Ausbildung in Mediation
Stefania Castellani,
Giuseppe Ruggiero

Die Verantwortlichen schlagen Artikel vor und ziehen dieselben in Betracht. Außerdem werden namhafte Autoren eingeladen, zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen oder einen Überblick über den jeweiligen Sektor zu verschaffen.
Weiters gibt es Rubriken , die regelmäßig erscheinen werden, auch wenn einige davon noch „ im Aufbau“ begriffen sind.

Beruf Mediator
Rolando Ciofi

Fragen und Antworten
Lilia Andreoli

Buchrezensionen
Stefania Castellani

Artikelrezensionen
Marcello Vetere

Kino
Rodolfo de Bernart

Fernsehen
Patrizia Marjani

Kunst
Conny Leporatti

Bücher außerhalb des Fachbereichs
Rosita Marinoni

Image
Giuseppe Ruggiero

Anmerkungen des Lesers
Andrea Mugnaini

Presseberichte
Rosita Marinoni

Ereignisse, Nachrichten und Kommentare
P. Busso, C. Marzotto,
T. Lastrucci

Weitere Thematiken können selbstverständlich in den folgenden Ausgaben eingeführt werden.

Diese Ausgabe ist sehr reichhaltig und präsentiert uns auch gleich drei bedeutende Artikel von ausländischen Autoren , und zwar von Lisa Parkinson, Chantal Van Cutsem und Ana Maria Sanchez Duran, jeweils auf Englisch, Französisch und Spanisch, die natürlich im Original wie auch auf Italienisch veröffentlicht werden . Die Zeitschrift soll einen internationalen Anstrich haben , wovon auch die Tatsache zeugt, dass die Zusammenfassungen der Artikel, sowie auch dieser einführenden Worte des Verlegers jeweils in 4 Sprachen aufscheinen ( Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch).
Die Artikel von Parkinson und Van Cutsem betreffen das Thema der Patchwork-Familien. Der Artikel von Ana Maria Sanchez Duran trägt den Verdienst, uns die rechtlichen Sachverhalte sowie die Unterschiede, die diesbezüglich zwischen Spanien und Italien bestehen, aufzuzeigen.
Auch die aus Italien stammenden Artikel sind von großem Interesse und ihre Anzahl war so hoch, dass wir drei wertvolle Beiträge wegen Platzmangels auf die nächste Nummer verschieben mussten.
Neben den Artikeln von Busso und Mattucci, die unseren Lesern schon bekannt sind und die uns in die Praxis der Mediation einführen, dürfen wir Ihnen auch einen wichtigen historischen Überblick über die Mediationspraxis anbieten, dessen Autorin in diesem Bereich die vermutlich besten Kenntnisse darüber besitzt: Costanza Marzotto.
Lia Mastropaolo begleitet uns auf brillante und kreative Weise in den Bereich der Ausbildung und ihr Beitrag wird durch die Arbeit von Giuseppe Ruggiero integriert, der einige wichtige Modalitäten des Ausbildungsmodells AIMS hervorhebt.
Überlegungen zur Ethik und zur Deontologie stammen von Francesco Mazzei und Bruno Schettini, während Aldinucci und Bruno Schettini das Thema des Anhörens des Minderjährigen bei einer Mediation oder einer gerichtlichen Begutachtung vertiefen und damit in diesen psychojuridischen Bereich ein Bewertungsmodell einführen, das auf dem „ Lausanne Triadic Play“ der Fivaz beruht,
die im Mai 2005 ihre Arbeit in Italien vorstellen wird.
Giovanna Lonardi und Tiziana Mantovani liefern uns schließlich einen äußerst nützlichen Beitrag zum neutralen Raum, ein technisches Hilfsmittel, das in Italien noch wenig bekannt ist, sich aber durch die Veroneser Erfahrung Beachtung verschaffen hat und in anderen Ländern sogar als Modell genommen wird.
Der Artikel ist die Synthese einer der besten und am meisten beachteten Abschlussarbeiten der Ausbildung in AIMS.
Die Rubriken sind sicher alle interessant , aber ich nehme an, dass unsere Leser „Beruf Mediator“ ( Oh ja: wir haben den schönen Titel unseres vergangenen Kongresses herangezogen) nützlich finden werden, in dem uns Rolando Ciofi, dem es gewiss nicht an Erfahrung in diesem Bereich mangelt, praktische Hinweise zur Strukturierung und Aufrechterhaltung einer adäquaten und korrekten professionellen Rolle bietet. Sowohl Ciofi als auch Andreoli in ihrer Rubrik „ Fragen und Antworten“ fordern den Leser zu Stellungnahmen und Anfragen auf.
Aktuelle Nachrichten beinhalten die Rubriken von Busso, Marzotto und Lastrucci.
Da nun auch der Mediator Erfahrungen braucht, die über den unmittelbaren Fachbereich hinaus gehen , hoffen wir, dass auch die Rubriken „Kino“, „Fernsehen“, „Kunst“, „Bücher außerhalb des Fachbereichs“ und „Image“ als interessant empfunden werden. Wir wollen damit unsere Ausbildungskandidaten sowie auch alle schon im Bereich der Mediation Tätigen daran erinnern, das man auch im Leben und nicht nur im Studium der Techniken zum Mediator wird.
In der Ausgabe 3, die wir hoffentlich Ende des Sommers herausgeben können, sind Originalbeiträge zur gerichtlichen Mediation sowie zu anderen übersetzten Themen und Artikeln von Florence Kaslow und Robert Emery vorgesehen
Nummer 4 wird den Akten des Kongresses in Treviso November 2005 gewidmet. Ich lade alle Autoren ein, ihre Beiträge schnellstmöglich einzusenden, sollten sie es noch nicht getan haben und erinnere daran, dass die dead line für diese Nummer der 15. September ist.


Rodolfo de Bernart
Socio Fondatore AIMS
Presidente AIMS
Istituto di Terapia Familiare
di Firenze, debernart@itff.org

Nessun commento: